„BEAT IT - Die Show über den King of Pop!“ ist ein spektakuläres Live-Show-Erlebnis über den erfolgreichsten Entertainer aller Zeiten und eine Hommage an den Superstar - dessen Musik unvergessen bleibt!
GEORGE CRUMB
Ancient Voices of Children
GUSTAV MAHLER
Sinfonie Nr. 4 G-Dur
für Sopran und Orchester
Christina Gansch, Sopran
SWR Symphonieorchester
Dirigent: Teodor Currentzis
Hilary Hahn Violine | Omer Meir Wellber Dirigent
Dvořák Serenade für Streichorchester E-Dur op. 22
Prokofjew Violinkonzert Nr. 1 D-Dur op. 19
Schumann Symphonie Nr. 4 d-Moll op. 120
G. F. Händel
Concerto grosso op. 3 Nr. 3 F-Dur
F. Geminiani
op. 3 Nr. 5 B-Dur
Ch. Avison
op. 3 Nr. 4 B-Dur
F. Manfredini
op. 3 Nr. 1 F-Dur
A. Vivaldi
op. 3 Nr. 11 d-Moll
G. F. Händel
op. 3 Nr. 5 d-Moll
P. Castrucci
op. 3 Nr. 4 a-Moll
J. A. Hasse
Sinfonia op. 5 Nr. 6 g-Moll
P. Locatelli
op. 3 Nr. 12 D-Dur
„Il labirinto armonico“
Freiburger Barockorchester
Gottfried von der Goltz
Violine und Leitung
Veranstaltung von 17:00 - 20:00 Uhr
JOHANNES BRAHMS
»Warum ist das Licht gegeben dem
Mühseligen«, Motette für vierstimmigen
gemischten Chor a cappella op. 74 Nr. 1
JOHANNES BRAHMS
Schicksalslied für gemischten Chor
und Orchester op. 54
DMITRIJ SCHOSTAKOWITSCH
Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47
SWR Vokalensemble
SWR Symphonieorchester
Dirigent: Pablo Heras-Casado
Xavier de Maistre Harfe| Andrés Orozco-Estrada Dirigent
Lopéz América salvaje
Ginastera Harfenkonzert op. 25
Tschaikowsky Symphonie Nr. 5 e-Moll op. 64
PETER UND DER WOLF
SERGEJ PROKOFJEW
Peter und der Wolf. Eine musikalische Erzählung für Kinder op. 67 Text in einer Fassung von Loriot
Ralph Caspers, Sprecher SWR Symphonieorchester Dirigent: Hannes Krämer
G. Fr. Händel
Ouverture, Balli und Arien aus
„Agrippina“ (Venedig 1709)
J. Rosenmüller
„Sinfonia undecima“ aus
„Sonate da camera“ (Venedig 1667)
A. Steffani
Ouverture und Arien aus
„La lotta d’Hercole“ und „Tassilone“
A. Vivaldi
Concerto „per la Solennità di San Lorenzo“
D-Dur RV 562a (Venedig 1728)
J. G. Pisendel
Sonata da chiesa c-moll
(2 Ob, Str, B.c. |5’)
J. Hasse
Ouvertüre und Arien aus
„Siroe“ (Dresden 1763)
In Kooperation mit der Gesellschaft der Freunde und Förderer
des Freiburger Barockorchesters e.V.
Anna Lucia Richter
Sopran
Freiburger Barockorchester
Torsten Johann
Cembalo und Leitung
DMITRIJ SCHOSTAKOWITSCH
Violinkonzert Nr. 1 a-Moll op. 77
HECTOR BERLIOZ
Symphonie fantastique op. 14
Sergey Khachatryan, Violine
SWR Symphonieorchester
Dirigent: Christoph Eschenbach
MARKO NIKODIJEVIĆ
gesualdo dub/raum mit gelöschter figur,
Konzert für Klavier und Orchester
DMITRI KOURLIANDSKI
Riot of Spring
SERGEJ RACHMANINOW
Sinfonische Tänze op. 45
Christoph Grund, Klavier
SWR Symphonieorchester
Dirigent: Teodor Currentzis
L. v. Beethoven
Missa solemnis D-Dur op. 123
In Kooperation mit der Gesellschaft der Freunde und Förderer
des Freiburger Barockorchesters e.V.
Johanna Winkel
Sopran
Sophie Harmsen
Alt
Sebastian Kohlhepp
Tenor
Johannes Weisser
Bass
RIAS Kammerchor
Anne Katharina Schreiber
Konzertmeisterin
Freiburger Barockorchester
René Jacobs
Dirigent
Er imitiert, parodiert, politisiert, karikiert, musiziert. Er ist Comedian, Kabarettist, Satiriker, Humorist, multitalentierter Großimitator (1,91 Meter) und SWR3-Comedy-Chef. Sein Name: Andreas Müller. 2019 geht „der Mann der 100 Stimmen“ wieder auf Tour durch SWR3-Land.
Anne-Sophie Mutter Violine
Kammerorchester Wien- Berlin
Mozart Violinkonzert Nr. 2 D-Dur KV 211
Mozart Violinkonzert Nr. 3 G-Dur KV 216 „Straßburger“
Mozart Symphonie Nr. 1 Es-Dur KV 16
Mozart Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219 „Türkisches“
Lisa Batiashvili Violine | Sir Antonio Pappano Dirigent
Mussorgsky Eine Nacht auf dem kahlen Berge
Bartók Violinkonzert Nr. 1 Sz. 36/BB 48a
Rimsky-Korsakow Scheherazade op. 35
Werke von Chopin , Debussy, Satie, Silvestrov
Rachmaninow Klaviersonate Nr. 2 b-Moll op. 36
LUDWIG THUILLE
Sextett für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn, Fagott und Klavier B-Dur op. 6
Hélène Boulègue, Flöte · Philippe Tondre, Oboe · Sebastian Manz, Klarinette ·
Thierry Lentz, Horn · Hanno Dönneweg, Fagott · Elisaveta Blumina, Klavier
FRANZ SCHUBERT
Quintett für Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass und Klavier A-Dur D 667
(Forellenquintett)
Mathias Hochweber, Violine · Dirk Hegemann, Viola · Alexander Richtberg, Violoncello ·
Felix von Tippelskirch, Kontrabass · Gerold Huber, Klavier
W. A. Mozart
Klavierkonzerte Es-Dur „Jenamy“ KV 271 und C-Dur KV 503
Konzertarien „Chi sà qual sia“ KV 582, „Vado, ma dove?“ KV 583,
„Bella mia fiamma“ KV 528 und „Ch’io mi scordi di te“ KV 505
In Kooperation mit der Gesellschaft der Freunde und Förderer
des Freiburger Barockorchesters e.V.
Miah Persson
Sopran
Freiburger Barockorchester
Kristian Bezuidenhout
Hammerklavier und Leitung
DMITRIJ SCHOSTAKOWITSCH
Sinfonie Nr. 7 C-Dur op. 60
(Leningrader)
SWR Symphonieorchester
Dirigent: Teodor Currentzis
TAG DER OFFENEN TÜR
14 Uhr und 15.30 Uhr: FAMILIENKONZERT SERGEJ PROKOFJEW
Peter und der Wolf (Text in einer Fassung von Loriot) Ralph Caspers, Sprecher SWR Symphonieorchester Dirigent: Hannes Krämer
17 Uhr: PATCHKONZERT
Werke von Ludwig Van Beethoven, Edvaerd Grieg, Dimitrij Schostakowitsch u.a. Kinder und Jugendliche der Musikschule Freiburg mit dem SWR Symphonieorchester Igor Strawinsky Der Feuervogel, Ballettsuite Nr. 1 Mitglieder der Freiburger Amateurorchester mit dem SWR Symphonieorchester Richard Strauss Don Juan, Tondichtung op. 20 SWR Symphonieorchester Dirigenten: Hannes Krämer · Tung-Chieh Chuang
19.30 Uhr: CLASSIC RELOADED
Klassiklounge mit Videoprojektionen und Liveacts
ARNOLD SCHÖNBERG
Klavierkonzert op. 42
ANTON BRUCKNER
Sinfonie Nr. 6 A-Dur
Mari Kodama, Klavier
SWR Symphonieorchester
Dirigent: Kent Nagano
Er imitiert, parodiert, politisiert, karikiert, musiziert. Er ist Comedian, Kabarettist, Satiriker, Humorist, multitalentierter Großimitator (1,91 Meter) und SWR3-Comedy-Chef. Sein Name: Andreas Müller. 2019 geht „der Mann der 100 Stimmen“ wieder auf Tour durch SWR3-Land.